Wesentliche Details
Versand:Seefracht
Produkteinführung
Eigenschaften des anorganischen Wärmedämmmischers aus verglasten Mikroperlen:
Hohe Mischgleichmäßigkeit, kurze Mischzeit, geringe Materialbeschädigungsrate.
Anorganischer Wärmeschutzmischer aus verglasten Mikroperlen. Struktur:
Der Glasperlenmischer besteht hauptsächlich aus einem Rahmen, einer Übertragungsvorrichtung, einem Zylinder, einer Belüftungsvorrichtung, einer Positionierungsvorrichtung und einer Entladevorrichtung. Der Zylinder besteht aus zwei Kegeln an beiden Enden und einem Zylinder in der Mitte, und die Hauptwelle ist eine hohle Struktur, die für die Vakuum-Unterdruckzufuhr geeignet ist, um Materialschäden zu reduzieren. Funktionsprinzip des anorganischen, wärmekonservierenden, verglasten Mikroperlenmischers:
Wenn die Übertragungsvorrichtung die Antriebswelle zum Drehen antreibt, dreht sich der Kegelzylinder und das Material im Zylinderkörper führt eine Auf- und Ab-Taumelbewegung aus. Gleichzeitig wird das Material aufgrund der Kegelstruktur im Zylinderkörper gezwungen, sich während der Auf- und Abbewegung zwischen den Achsen zu bewegen, wobei es sich wiederholt überlappt, was zu einer vertikalen und horizontalen gleichmäßigen Mischung führt. Die Mischzeit des Glasperlenmischers ist kurz, die Gleichmäßigkeit ist hoch und die Mischzeit des anorganischen Glasperlen-Isoliermörtels beträgt im Allgemeinen nicht mehr als zwei Minuten.
Hohe Mischgleichmäßigkeit, kurze Mischzeit, geringe Materialbeschädigungsrate.
Anorganischer Wärmeschutzmischer aus verglasten Mikroperlen. Struktur:
Der Glasperlenmischer besteht hauptsächlich aus einem Rahmen, einer Übertragungsvorrichtung, einem Zylinder, einer Belüftungsvorrichtung, einer Positionierungsvorrichtung und einer Entladevorrichtung. Der Zylinder besteht aus zwei Kegeln an beiden Enden und einem Zylinder in der Mitte, und die Hauptwelle ist eine hohle Struktur, die für die Vakuum-Unterdruckzufuhr geeignet ist, um Materialschäden zu reduzieren. Funktionsprinzip des anorganischen, wärmekonservierenden, verglasten Mikroperlenmischers:
Wenn die Übertragungsvorrichtung die Antriebswelle zum Drehen antreibt, dreht sich der Kegelzylinder und das Material im Zylinderkörper führt eine Auf- und Ab-Taumelbewegung aus. Gleichzeitig wird das Material aufgrund der Kegelstruktur im Zylinderkörper gezwungen, sich während der Auf- und Abbewegung zwischen den Achsen zu bewegen, wobei es sich wiederholt überlappt, was zu einer vertikalen und horizontalen gleichmäßigen Mischung führt. Die Mischzeit des Glasperlenmischers ist kurz, die Gleichmäßigkeit ist hoch und die Mischzeit des anorganischen Glasperlen-Isoliermörtels beträgt im Allgemeinen nicht mehr als zwei Minuten.